In unseren Hörakustik-Fachgeschäften in Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald stehen Sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für eine präzise Höranalyse, eine persönliche Beratung und die passgenaue Anpassung modernster Hörsysteme. Dabei sind wir herstellerunabhängig und können aus einer Vielzahl von Lösungen genau das Hörgerät auswählen, das am besten zu Ihnen passt. Ergänzt durch professionelles Zubehör, maßgefertigten Gehörschutz und einen zuverlässigen Service – von der regelmäßigen Nachsorge bis hin zu Hausbesuchen im gesamten Landkreis – begleiten wir Sie Schritt für Schritt zu einem neuen Hörgefühl. Unser Ziel ist es, dass Sie in jeder Situation wieder klar und unbeschwert hören können.
Nach einer Studie der John Hopkins Universität haben bereits Menschen mit einem unbehandelten leichten Hörverlust im Vergleich zu normal hörenden Menschen ein doppelt so hohes Risiko, an Demenz zu erkranken.
Bei einer mittelgradigen Schwerhörigkeit stieg das Demenzrisiko auf das dreifache und bei einem hochgradigen Hörverlust sogar auf das fünffache.
Es häufen sich wissenschaftliche Belege, die für einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und einem erhöhten Risiko für kognitive Probleme sprechen. Oft ziehen sich Menschen, die schlecht hören, immer mehr aus ihrem Sozialleben zurück. Durch den daraus resultierenden Mangel an Reizen, kann die Leistung des Gehirns abnehmen.
Schlechtes Hören im Alter gilt als größter beeinflussbarer Risikofaktor für Demenz. Menschen mit einem unbehandelten leichten Hörverlust haben im Vergleich zu normal hörenden Menschen ein doppelt so hohes Risiko, an Demenz zu erkranken.
Aufgrund der Dauerbelastung durch starke Konzentration auf das Hören werden andere Hirnfunktionen vernachlässigt. Besonders die Hirnrinde und der Hippocampus, die Schaltstelle zwischen Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis, scheinen betroffen zu sein. Die kognitiven Beeinträchtigungen können sich dann bis hin zu einer Demenzerkrankung entwickeln.
Ein beginnender Hörverlust lässt sich sehr gut mit einem Hörgerät kompensieren. Um den Risikofaktor Hörminderung - Demenz zu reduzieren, sollte eine Hörminderung möglichst früh erkannt und auch behandelt werden. Je länger man wartet, desto schwieriger wird die Behandlung, weil sich das Gehirn erst an das ,,neue Hören" anpassen muss.
Als Hörakustik-Spezialisten kümmern wir uns um alle Belange rund um Ihr Ohr. Seit mehr als 12 Jahren bieten wir unseren Kunden Fachkompetenz in der Hörakustik. Wir begleiten Sie mit viel Einfühlungsvermögen auf Ihrem Weg zu neuer Lebensqualität.
Bei einer Schwerhörigkeit spielt zwar die Technik der Hörgeräte eine große Rolle, aber das Wichtigste im Prozess sind Sie. Jeder Mensch ist einzigartig und ebenso sein Hörempfinden.
Wir sind mehr als ein Hörakustik-Fachgeschäft – wir sind Ihr Partner für besseres Hören im Alltag. Unser Team in Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald verbindet Fachwissen mit echter Begeisterung für Menschen. Uns ist wichtig, dass Sie sich bei uns wohlfühlen: persönlich, unkompliziert und auf Augenhöhe. Mit moderner Technik, viel Erfahrung und einem offenen Ohr finden wir Lösungen, die wirklich zu Ihrem Leben passen. Ob Beratung, Anpassung oder Hausbesuch – wir sind da, wo Sie uns brauchen. Damit gutes Hören wieder ganz selbstverständlich wird.
Wir bieten Ihnen eine große herstellerunabhängige Vielfalt an Hörgeräten mit innovativen Technologien, sowie einzigartigen Funktionen.
Unser eigener Werkstattbereich trägt maßgeblich zur Kundenzufriedenheit bei, da wir dort oftmals Hörsysteme selbst reparieren können, ohne sie zur Reparatur schicken zu müssen.
Ausgerichtet sind wir darauf, dass wir auf jeden Kunden individuell eingehen, um so die persönlichen Hörwünsche zu berücksichtigen.
Ob zu Hörsystemen, Terminen oder unserem Service – in unseren FAQ haben wir die häufigsten Fragen für Sie gebündelt. So bekommen Sie schnell die Infos, die Sie suchen.
Häufiges Nachfragen, lauter Fernseher oder Unsicherheit in Gruppen sind erste Hinweise. Ein Hörtest bringt Klarheit.
Ja. Der Hörtest ist bei uns für Sie kostenlos und unverbindlich.
Es gibt gute Kassenmodelle ohne Zuzahlung. Premiumgeräte mit Zusatzfunktionen kosten meist zwischen 500–2000 €.
Ja, für eine Versorgung mit Kassenzuschuss benötigen Sie eine Verordnung vom HNO.